Datenschutz und Cookies
Datenschutzerklärung
Soweit nachstehend keine anderen Angaben gemacht werden, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung der Daten nicht verpflichtet. Dies gilt nur soweit bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen keine anderweitige Angabe gemacht wird. "Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Protokolldaten
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu
machen. Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden an uns oder unseren
Webhoster / Alto Nutzungsdaten durch Ihren Internet Browser übermittelt
und in Protokolldaten gespeichert. Zu diesen gespeicherten Daten gehören
z.B. der Name der aufgerufenen Seite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die
IP-Adresse, die übertragene Datenmenge und der anfragende Provider. Die
Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus
unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Gewährleistung eines
störungsfreien Betriebs unserer Website sowie zur Verbesserung unseres
Angebotes.
Kontaktaufnahme
Verantwortlicher/ Datenschutzbeauftragter
Sie können uns gern auf Wunsch kontaktieren. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie direkt unter: datenschutz@hahnemuehle.com
Kontaktaufnahme des Kunden per E-Mail
Wenn Sie per E-Mail initiativ mit uns in Geschäftskontakt treten,
erheben wir Ihre personenbezogenen Daten in dem von Ihnen zur Verfügung
gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient der Bearbeitung und
Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage. Wenn die Kontaktaufnahme der
Durchführung vorvertraglichen Maßnahmen (bspw. Beratung bei
Kaufinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen
Ihnen und uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese
Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Erfolgt
die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen erfolgt diese Datenverarbeitung
auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden
berechtigten Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer
Anfrage. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus
Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender
personenbezogener Daten zu widersprechen. Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir
nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter
Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der
weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Kontaktaufnahme durch Nutzung des Kontaktformulars
Bei der Nutzung des Kontaktformulars erheben wir Ihre personenbezogenen nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Kontaktaufnahme. Mit Absenden Ihrer Nachricht willigen Sie in die Verarbeitung der übermittelten Daten ein. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Kundenkonto und Bestellungen
Benutzerkonto
Bei der Eröffnung eines Kundenkontos erheben wir Ihre personenbezogenen Daten in dem dort angegebenen Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern und die Bestellabwicklung zu vereinfachen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihr Kundenkonto wird anschließend gelöscht.
Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe personenbezogener Daten bei Bestellungen
Bei der Bestellung erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen
Daten nur, soweit dies zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung
sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist. Die
Bereitstellung der Daten ist für den Vertragsschluss erforderlich. Eine
Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden
kann. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b
DSGVO und ist für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich.
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt dabei beispielsweise an die von
Ihnen gewählten Versandunternehmen und Dropshipping Anbieter,
Zahlungsdienstleister, Diensteanbieter für die Bestellabwicklung und
IT-Dienstleister. In allen Fällen beachten wir strikt die gesetzlichen
Vorgaben. Der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich auf ein
Mindestmaß.
Zusendung von Werbung
Verwendung der E-Mail-Adresse für die Zusendung von Newslettern
Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse unabhängig von der Vertragsabwicklung
ausschließlich für eigene Werbezwecke zum Newsletterversand, sofern Sie
dem ausdrücklich zugestimmt haben. Die Verarbeitung erfolgt auf
Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie
können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die
Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten
Verarbeitung berührt wird. Sie können dazu den Newsletter jederzeit
unter Nutzung des entsprechenden Links im Newsletter oder durch
Mitteilung an uns abbestellen. Ihre E-Mail-Adresse wird danach aus dem
Verteiler entfernt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Verwendung der E-Mail-Adresse für die Zusendung von Direktwerbung
Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse, die wir im Rahmen des Verkaufes einer Ware oder Dienstleistung erhalten haben, für die elektronische Übersendung von Werbung für eigene Waren oder Dienstleistungen, die denen ähnlich sind, die Sie bereits bei uns erworben haben, soweit Sie dieser Verwendung nicht widersprochen haben. Die Bereitstellung der E-Mail-Adresse ist für den Vertragsschluss erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden kann. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an Direktwerbung. Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch Mitteilung an uns widersprechen. Die Kontaktdaten für die Ausübung des Widerspruchs finden Sie im Impressum. Sie können auch den dafür vorgesehenen Link in der Werbe-E-Mail nutzen.
Versanddienstleister und Warenwirtschaft
Nutzung eines externen Warenwirtschaftssystems
Wir verwenden zur Vertragsabwicklung ein Warenwirtschaftssystem im
Rahmen einer Auftragsverarbeitung. Dazu werden Ihre im Rahmen der
Bestellung erhobenen personenbezogenen Daten an unseren
Versanddienstleister übermittelt.
Bonitätsprüfung
Datenerhebung und Verarbeitung bei Bonitätsprüfung
Sofern wir in Vorleistung treten, z. B. bei Zahlung auf Rechnung oder
Lastschrift, behalten wir uns das Recht vor, ggf. eine Bonitätsauskunft
auf der Basis mathematisch-statistischer Verfahren unter Nutzung der
Creditreform , Hellersbergstraße 11, 41460 Neuss einzuholen. Hierzu
übermitteln wir die zu einer Bonitätsprüfung benötigten
personenbezogenen Daten dorthin und verwenden die erhaltenen
Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines
Zahlungsausfalls für eine abgewogene Entscheidung über die Begründung,
Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses. Die
Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte (Score-Werte) beinhalten,
die auf Basis wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer
Verfahren berechnet werden und in deren Berechnung unter anderem
Anschriftendaten einfließen. Ihre schutzwürdigen Belange werden gemäß
den gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt. Die Datenverarbeitung
dient dem Zweck der Bonitätsprüfung für eine Vertragsanbahnung. Die
Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus
unserem überwiegenden berechtigten Interesse am Schutz vor
Zahlungsausfall, wenn wir in Vorleistung gehen. Sie haben das Recht aus
Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit
gegen diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhende Verarbeitung Sie
betreffender personenbezogener Daten durch Mitteilung an uns zu
widersprechen. Die Bereitstellung der Daten ist für den Vertragsschluss
mit der von Ihnen gewünschten Zahlart erforderlich. Eine
Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass der Vertrag nicht mit der von
Ihnen gewählten Zahlart geschlossen werden kann. Die Informationen gem.
Art. 14 der EU Datenschutz-Grundverordnung zu der bei der Creditreform
Boniversum GmbH stattfindenden Datenverarbeitung finden Sie hier:
www.boniversum.de/EU-DSGVO.
Payment Service Provider (PSP) / Zahlungsdienstleister
PayPal
Auf unserer Website bieten wir Dir die Bezahlung via PayPal an. Anbieter
dieses Zahlungsdienstes ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie,
S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Weiteren:
“PayPal”).
Wenn Du die Bezahlung via PayPal auswählst, werden die von
Dir eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal übermittelt. Die Übermittlung
Deiner Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.
b) DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Bei
Nichtbereitstellung der Daten kann ein Vertragsabschluss bzw. die
-Durchführung unmöglich sein. Von der Speicherdauer bei PayPal haben wir
keine Kenntnis und auf sie keine Einflussmöglichkeit.
Zahlung mittels Stripe
Als Zahlungsart steht Dir der Zahlungsdienstleister Stripe (Stripe
Payments Europe Ltd., Block 4, Harcourt Centre, Harcourt Road, Dublin 2,
Irland) zur Verfügung. Deine Daten werden an Stripe übermittelt, wobei
Stripe anhand der von Dir mitgeteilten Daten (Name, Anschrift,
Kontonummer, Bankleitzahl, evtl. Kreditkartennummer, Rechnungsbetrag,
Währung und Transaktionsnummer) eine Identitäts- und Bonitätsprüfung
durchführen darf. Die Einzelheiten entnimmst Du den Informationen, die
Dir in unserem Buchungsprozess angezeigt werden. Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung zur Zahlungsabwicklung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit b)
DSGVO. Die Datenverarbeitung ist insbesondere für den Vertragsabschluss
erforderlich. Bei Nichtbereitstellung der Daten kann ein Vertragsschluss
bzw. die -Durchführung unmöglich sein.
Im Rahmen einer Identitäts-
und Bonitätsprüfung anhand Deiner Daten haben Stripe und wir ein
berechtigtes Interesse an der Übermittlung der personenbezogenen Daten
des betroffenen Nutzers. Stripe und wir benötigen diese, um bei
Wirtschaftsauskunfteien zum Zwecke der Identitäts- und Bonitätsprüfung
Auskunft einzuholen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO). Das können die
unter https://stripe.com/de/privacy genannten Auskunfteien sein.
Die
in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die
Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung
ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Weitere Informationen zu den Datenschutzgrundsätzen des Dienstes Stripe sind einsehbar unter: www.stripe.com/de/privacy.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem eines Nutzers gespeichert werden, um die Benutzererfahrung der Webseite effizienter zu gestalten. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. Dieses Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Cookies werden immer auf Ihrem Endgerät gespeichert. Daher haben Sie die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie vor dem Setzen von Cookies benachrichtigt werden und über die Annahme einzeln entscheiden sowie die Speicherung der Cookies und Übermittlung der enthaltenen Daten verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Unter den nachstehenden Links können Sie sich informieren, wie Sie die Cookies bei den wichtigsten Browsern verwalten (u.a. auch deaktivieren) können:
Chrome Browser: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
Microsoft Edge: https://support.microsoft.com/de-de/microsoft-edge/cookies-in-microsoft-edge-l%C3%B6schen-63947406-40ac-c3b8-57b9-2a946a29ae09
Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac
Technisch notwendige Cookies
Soweit nachstehend in der Datenschutzerklärung keine anderen Angaben gemacht werden setzen wir nur diese technisch notwendigen Cookies zu dem Zweck ein, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Des Weiteren ermöglichen Cookies unseren Systemen, Ihren Browser auch nach einem Seitenwechsel zu erkennen und Ihnen Services anzubieten. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt auf Grundlage des § 15 Abs. 3 S. 1 TMG. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mit Hilfe von technisch notwendigen Cookies erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Gewährleistung der optimalen Funktionalität der Website sowie einer nutzerfreundlichen und effektiven Gestaltung unseres Angebots. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Laut Gesetz können wir technisch notwendige Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt erforderlich sind. Für alle anderen Cookie Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien oder Trackingdiensten platziert, für die wir Ihre Einwilligung benötigen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen. Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung oder Auskunft kontaktieren. Ihre Einwilligung trifft auf die folgenden Domains zu: www.hahnemuehle.store
Notwendig (8)
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Verwendete Cookies
cookie-preference
Anbieter: www.hahnemuehle.store
Nutzen:Speichert den Status Ihrer Zustimmung zu Cookies. Speicherdauer: 1 Monat
Art: Technisch notwendig
Anbieter: www.hahnemuehle.store
Nutzen: Speichert die Zeitzone des Nutzers.
Speicherdauer: 1 Monat
Art: Technisch notwendig
Anbieter: www.hahnemuehle.store
Nutzen: Speichert für die aktuelle Sitzung notwendige Daten. Speicherdauer: Session
Art: Technisch notwendig
Anbieter: www.hahnemuehle.store
Nutzen: Speichert Tokens, die die Identität des Nutzer sicherstellen und vor Cross-Site-Request-Forgery schützen.
Speicherdauer: Session
Art: Technisch notwendig
Nutzung von Werbetracking-Tools/ Sonstiges
Google Analytics
YouTube
Google reCAPTCHA
Nutzungsbasierte Online-Werbung
Facebook Custom Audience
Mithilfe des „Facebook-Pixel“ baut Dein Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Facebook auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verarbeitung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Facebook erhoben werden und informieren Dich daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung der „Facebook-Pixel“ erhält Facebook die Information, dass Du die entsprechende Website unseres Internetauftritts aufgerufen hast oder eine Anzeige von uns angeklickt hast. Dabei erhält Facebook die Information, dass Du bestimmte Teile unserer Website aufgerufen haben. Dazu nutzt Facebook Trackingtechnologien wie z.B. Web Beacons (Zählpixel), um ein Cookie auf Deinen Rechner zu setzen. Es werden unter anderem die im Abschnitt „Zugriffsdaten“ genannten Daten übermittelt. Sofern Du bei einem Dienst von Facebook registriert bist, kann Facebook den Besuch Deinem Account zuordnen. Selbst wenn Du nicht bei Facebook registriert bist bzw. dich nicht eingeloggt hast, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Deine IP-Adresse und weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Deiner Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Wir verfolgen das Interesse, Dir Werbung anzuzeigen, die für Dich von Interesse ist und unsere Website für Dich interessanter zu gestalten. Wir speichern in diesem Fall keine personenbezogenen Daten von Dir. Von der Speicherdauer bei Facebook haben wir keine Kenntnis und auf sie keine Einflussmöglichkeit.
Weitere Informationen zur Verarbeitung durch Facebook erhalten Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy.
Facebook Analytics
Die mithilfe des „Facebook Cookies“ erlangten Informationen dienen uns allein für statistische Zwecke, werden uns von Facebook anonym übermittelt und geben keinerlei Aufschluss über die Person des Nutzers. Sie werden durch Facebook im Einklang mit dessen Datenschutzrichtlinien mit Deinem Facebook-Konto verarbeitet. Selbst wenn Du nicht bei Facebook registriert bist bzw. dich nicht eingeloggt hast, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Deine IP-Adresse und weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert.
Die Verarbeitung Deiner Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Wir verfolgen mit dem Einsatz von Facebook Analytics das Interesse, unser Webangebot und unsere Werbeanzeigen besser auswerten und unser Serviceangebot verbessern zu können. Wir speichern in diesem Fall keine personenbezogenen Daten von Dir. Von der Speicherdauer bei Facebook haben wir keine Kenntnis und auf sie keine Einflussmöglichkeit.
Nähere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Facebook entnehme bitte der zugehörigen Datenschutzrichtlinie unter https://de-de.facebook.com/about/privacy/.
Google Ads incl. Conversion-Tracking
Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir Ad Server Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Du über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangst, wird von Google AdWords ein Cookie auf Deinem Endgerät gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Dich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.
Diese Cookies ermöglichen Google, Deinen Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite eines AdWords-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem AdWords-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Erfolgsmessung unserer Werbemittel zur Verfügung gestellt.
Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Dein Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verarbeitung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Dich daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von AdWords Conversion erhält Google die Information, dass Du den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt hast. Sofern Du bei einem Dienst von Google registriert bist, kann Google den Besuch Deinem Account zuordnen. Selbst wenn Du nicht bei Google registriert bist bzw. dich nicht eingeloggt hast, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Deine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Deiner Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Wir verfolgen das Interesse, Dir Werbung anzuzeigen, die für Dich von Interesse ist, unsere Website für Dich interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbekosten zu erreichen. Die Speicherdauer bei Google beträgt höchstens achtzehn Monate. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy und https://services.google.com/sitestats/de.html.
Google Remarketing
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Von der Speicherdauer bei Google haben wir keine Kenntnis und auf sie keine Einflussmöglichkeit.
Betroffenenrechte und Speicherdauer
Dauer der Speicherung
Rechte der betroffenen Person
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Widerspruchsrecht
Beruhen die hier aufgeführten personenbezogenen Datenverarbeitungen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, haben Sie das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit diesen Verarbeitungen mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen. Nach erfolgtem Widerspruch wird die Verarbeitung der betroffenen Daten beendet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Erfolgt die personenbezogene Datenverarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung, können Sie dieser Verarbeitung jederzeit durch Mitteilung an uns widersprechen. Nach erfolgtem Widerspruch beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung.
Letzte Aktualisierung: 18.05.2022